Innovation erleben, Teams begeistern

Interdisziplinäre Workshops für eine starke Positionierung

Akteure im B2B Segment erwarten interaktive Präsentationen, authentische Erfahrungsberichte und einzigartige Lösungen. Interaktive Workshops vernetzen euer Team, schärfen eure Markenbotschaft und differenzieren euer Angebot.  

Markt-Insights:
Warum Experience zählt

Im B2B-Bereich reicht es heute nicht mehr aus, nur Zahlen und Fakten zu präsentieren. Im Fokus stehen erlebbare Use Cases, Interaktion und Storytelling.

In unseren interaktiven Workshops arbeiten Teams aus Sales, Marketing sowie Research & Development gemeinsam an neuen Lösungen. Die Ergebnisse sind klar definierte Markenprofile und eine präzise Differenzierung des eigenen Angebots gegenüber anderen. Klare Erkenntnisse und handfeste Lösungen können direkt in durchdachte Konzepte überführt werden.

  • Gemeinsame Erarbeitung einer klare Positionierungen und umsetzbarer Konzepte
  • Effiziente Problemlösung – zielgerichtete Ergebnisse

Get in touch!

Seid dabei, wenn Lernen durch Erleben Eure Teamkultur verändert und Eure Produkte unschlagbar macht.

Lasst uns gemeinsam den Unterschied spürbar machen.

Zum Kontakt

Pain Points & Stolpersteine

Die eigenständige Nutzung von Self-Service-Kanäle wie digitalen Kundenportalen rücken verstärkt in den Vordergrund. Hier können Produkte eigenständig zu konfiguriert, bestellet oder technische Daten abgerufen werden – ganz ohne direkten Vertriebskontakt. Dabei bleiben jedoch oft der Mehrwert und konkrete Anwendungsbeispiele verborgen. Ohne Interaktion und konkreten Bezug sinkt das Interesse, und wertvolle Leads bleiben ungenutzt.

Gleichzeitig besteht die Schwierigkeit, komplexe Leistungen greifbar zu machen. Präsentationen ohne Interaktion verfehlen ihren Zweck, und Abschlüsse bleiben aus. Inhalte sind oft zu technisch und schrecken Interessierte eher ab, als sie zu überzeugen. In der Entwicklung wiederum entstehen Ideen in tiefem Fachkontext, der ohne passende Visualisierung kaum verständlich wird. Arbeitet jede Abteilung für sich, verlängern sich Feedback-Schleifen und verzögern Time-to-Market.

  • Self-Service-Angebote fehlt Kommunikation des Mehrwerts
  • Komplexe Leistungen sind schwer vermittelbar, technisch überladene Inhalte schrecken ab
  • Fehlende Zusammenarbeit verlangsamt Prozesse und Markteinführungen

Workshop: Co-Creation als Erlebnis

Interaktive Workshops schaffen Abhilfe: Wir unterstützten euch dabei, Produkte durch Demos und Prototypen erlebbar zu machen, Fakten mit subjektivem Storytelling zu verbinden und praxisnahe Use Cases zu entwickeln. So werden Technologien verständlich kommuniziert, Self-Service-Angebote effektiver genutzt und das Interesse der Kund:innen verstärkt.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Teams werden verschiedene Perspektiven zusammengebracht, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Im engen Austausch entstehen Impulse und konkrete Ansätze, die eure Zusammenarbeit stärken und sowohl die Positionierung als auch die Produktentwicklung euerer Marke voranbringen!

  • Gemeinsame Entwicklung von Prototypen in interdisziplinären Workshops
  • Ergebnis: Klare Positionierung, Team-Bindung, konkrete Ideen
Zwei Designerinnen analysieren Moodboards mit Skizzen, Stoffmustern und Outdoor-Fotografien an einer Wand – als visuelle Grundlage für die Entwicklung neuer Produktideen im Innovationsworkshop.

Let's
Talk!

Du hast eine Frage oder Interesse ein Projekt zu starten?
Schreib uns eine kurze Nachricht!

Zum Kontakt
Nächster
Artikel

Innovation als Schlüssel:
Neue Perspektiven für den Markterfolg

Zum Artikel