Creative Technology verbindet kreatives Storytelling mit innovativen Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI). Dadurch werden Konsument:innen zu aktiven Teilnehmenden, die in die Markenwelt eintauchen.
So entfaltet Creative Technology ihre Wirkung auf mehreren Ebenen: Aufmerksamkeit und Reichweite werden beispielswiese durch interaktive Screens und individuelle AR-Filter gesteigert, insbesondere in sozialen Medien. Gamifizierte Erlebnisse und virtuelle Showrooms ermöglichen es, Produkte spielerisch zu entdecken und intensiv mit der Marke zu interagieren.
Virtuelle Erlebnisse gewinnen zunehmend an Bedeutung: 3D Experiences und digitale Touchpoints werden für Marken zu entscheidenden Unterscheidungsmerkmalen, weil sie Produktnutzen direkt erlebbar machen und gegen klassische Kampagnen bestehen.
Immer mehr Unternehmen stärken ihre Markenkommunikation etwa durch AR-Anproben, interaktive Werbeflächen oder virtuelle Pop-up-Stores. Diese Lösungen erhöhen die Verweildauer, fördern die Markenbindung und erzielen hohe Reichweiten, besonders bei jungen Zielgruppen.
Prognosen zufolge wird AR/VR in den kommenden Jahren signifikant zur Weltwirtschaft beitragen. Rund drei Viertel der Konsument:innen werden künftig verstärkt auch digitale Erlebnisse erwarten, etwa in Form von Konfiguratoren.
Dabei erzielen technologiegestützte Kampagnen nachweislich höhere Engagement-Raten und einen besseren ROI als klassische Maßnahmen. Sie ermöglichen personalisierte Markenerlebnisse und verbessern somit die Conversion-Raten. Darüber hinaus liefern sie wertvolle Einblicke in das Zielgruppenverhalten und ermöglichen eine gezielte Optimierung.
IFID Design nutzt diese Methoden, um Produkte und Marken in einen Erlebnisraum zu überführen, in dem Nutzer:innen Teil der Story werden. Interaktive Touchpoints machen Marken authentisch erlebbar und stärken den emotionalen Bezug nachhaltig. So entstehen Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben und die Bindung zur Marke intensivieren.
Auf Basis dieser Erfolgsbeispiele entwickeln wir individuelle Strategien für verschiedene Branchen. Der Fokus liegt auf agiler Umsetzung, kontinuierlicher Optimierung und der Berücksichtigung von Datenschutz und Nutzerbedürfnissen. Die Einbindung neuer Trends, wie generative Spatial AI und XR-Lösungen, treiben hierbei die Weiterentwicklung digitaler Experiences voran.